Besichtigung 1969er Mach1 S-Code
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
-> Rund um den zukünftigen Ami

#1: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Thu Feb 06, 2020 5:17 pm
    ----
Folks,

nach meiner letzten Besichtigungstour in Mettmann mit dem 1967 Fastback und dem 1946 1/2er Convertible, schaue ich mir nun mal einen 1969 Mach 1 in Essingen an.

suchen.mobile.de/fahrz...ommend_DES

Mal abgesehen von der fehlenden Mittelkonsole (und auch keine Power Brakes und Power Steering), sieht er auf den Bildern äusserlich erst einmal nicht schlecht aus. Das Lenkrad steht laut Verkäufer etwas schief, was natürlich zahlreiche Gründe haben kann (Unfall, Lenkgetriebe, Spur etc.), aber das schaue ich mir dann vor Ort einmal genauer an.

Ist schon relativ lange in mobile.de was mich etwas stutzig macht, denn der letzte 1969er für den ich mich interessierte war schneller weg, als ich einen Besichtigungstermin ausmachen konnte - von daher meine Skepsis.

Kommt jemanden das gute Stück bekannt vor und kann sachdienliche Hinweise geben?

Danke im Voraus für euer Feedback

Cheers

Tekki


Zuletzt bearbeitet von TekkiNidan am Sat Feb 08, 2020 7:51 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

#2: Re: Aktenzeichen XY: 1969er Mach1 S-Code Autor: JJWohnort: Ahaus PostenVerfasst am: Fri Feb 07, 2020 10:14 am
    ----
Leider viel zu wenig Fotos um ihn schon mal anhand der Bilder zu beurteilen.

Was auffällt schein schon etwas Innen runter gerockt zu sein.

Motorraum hat einige Läufer im Lack und Kabel wurden Repariert.

Fahrwerksteile wurden erneuert warum nicht gleich die Stabigummis.

Rost an der Heckklappe kommt auch wieder durch.

Also Besichtigen und schauen ob Preis Leistung passt.

#3: Re: Aktenzeichen XY: 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Fri Feb 07, 2020 6:24 pm
    ----
JJ,

ich bin immer wieder so begeistert wie erstaunt, was dir auf Fotos alles auffällt Surprised
Danke dafür!

Werde morgen ausreichend Fotos machen und somit das Ergebnis meiner Besichtigung posten.... bin jetzt schon gespannt was du siehst (und andere sehen), was mir vielleicht wieder mal entgangen ist Scratchin

Gibt es eigentlich eindeutige Hinweise für ein defektes Lenkgetriebe?

#4: Re: Aktenzeichen XY: 1969er Mach1 S-Code Autor: ronyWohnort: Ardning - Österreich PostenVerfasst am: Sat Feb 08, 2020 5:38 pm
    ----
Hallo,
bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht.
Der Mustang wird schon einige Zeit angeboten, war auch schon 2x im Ebay ;-)
Er wurde auch immer billiger.
Rony

#5: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Sat Feb 08, 2020 7:27 pm
    ----
Sooo, wieder mal eine Besichtigung... langsam erkenne ich den Weg als Ziel an Laughing

Hier meine (natürlich teils subjektiven) Pro´s und Con´s:

Pro:

Die Farbe Gulfstream Aqua ist schon ein Hingucker und live besser als auf Bildern

Die Lackierung ist überall gleichmäßig, d.h. die Lackdickenmessung ergab überall gleichmäßig 270-290 micrometer und ist eine saubere, deutsche Lackierung

Der Unterboden sieht im großen und ganzen für mich erst einmal ganz gut aus

Der Blick in die hinteren Kotflügel Richtung B-Säule offenbart relativ wenig Flugrost (kommt aus Nevada)

Der 390er Motor ist angeblich Number matching (nicht kontrolliert)

Con´s:

Der Motor läuft auch warm noch recht unrund (kann natürlich alle möglichen Gründe haben) und ist nicht eben dicht

Lenkrad steht bei Geradeausfahrt schief, vermutlich Spur

Im Innenraum gibt es so einiges zu tun (Seitenverkleidungen, Lenkrad, Sitzpolster etc.)

Mittelkonsole fehlt (vermutlich nach Umbau von Schalter auf Automatik nicht mehr passend, aber auch nicht mehr vorhanden)

Im Kofferraum wird es eher unschön. Rost an den Innenseiten der Kotflügel (was für mich irgendwie im Widerspruch zu den oberen Bereichen Richtung B-Säule steht). Seltsame Schweißpunkte wo jemand wohl wollte aber nicht schweissen konnte

Beide vorderen Kotflügel verkratzt (sieht nach Mechaniker-Hose ohne Fender-Schutz aus)

Im Motorraum musste jemand seine Karosseriedichtmasse los werden. Hier finden sich interessante Modellieransätze, deren Grund nicht so recht ersichtlich ist

Hier und da kleine Rostansätze (Dachrinne, Kofferraum)

Heckscheibe verkratzt (und nicht nur ein bisschen)

Chrom hintere Stoßstange nicht mehr sehr ansehnlich

Alles in allem ist der Preis um einiges zu hoch für den nicht unbedingt gepflegten Zustand. Mit viel Eigenleistung sicherlich alles zu beheben, aber nicht eben billig.
Insbesondere die fehlenden Bremsscheiben nebst Servolenkung und die sicherlich durchzuführende Motorüberholung nebst Rostentfernung / Prophylaxe sind zusammen mit den notwendigen Neuteilen und Lackierarbeiten sicher schnell bei 10 K€ Scared

Wie denkt ihr?


Zuletzt bearbeitet von TekkiNidan am Sun Feb 09, 2020 10:31 am, insgesamt einmal bearbeitet

#6: Re: Aktenzeichen XY: 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Sat Feb 08, 2020 7:35 pm
    ----
Und nach so viel oben und aussen, wäre da noch der Unterboden

#7: Re: Aktenzeichen XY: 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Sat Feb 08, 2020 7:42 pm
    ----
And last but nor least auch ein wenig Motor- und Kofferraum Surprised

#8: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: stang-fan69Wohnort: 85661 Forstinning PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 10:23 am
    ----
Hi

Ich finde jetzt auf den Fotos kein totales "NOGO"

Vom allgemeinen Eindruck her ist das ein Auto, was nicht komplett restauriert wurde, sondern erhalten wurde und offensichlich mal neu lackiert wurde.

Finde ich persönlich besser als manche übergeschminkte Leiche.

Der Kofferraum sieht nach 50 Jahren eben nunmal so aus, da ist logischweise die Dichmasse porös und die Flugrostansätze in den Seitenteilen hat JEDER Mustang in diesem Alter.

Über den Gammel an der Heckklappe kann man sich jetzt streiten ist schon eher grenzwertig, aber von Durchrosten ist ,man weit entfernt. Würde ich genauso wie die Kratzer beim Verhandeln nutzen.

Die Schweissnähte im Kofferraum sind normal, das Werk hat damals so gearbeitet. Ist schlesslich ein grob zusammengebratener alter Ford und kein Rolls Royce.
Die Lacknasen im Motorraum sind auch normal, mein 69er hatte auch noch teilweise Erstlack im Motorraum, sah genauso aus.

Am Motor ölt wohl die Ventildeckeldichtung etwas, nicht der Rede wert, 20 min Arbeit.

Das geschäumte Pad am lenkrad verzieht es auch bei JEDEM 69/70er, wenn es noch das erste ist, auch normal.

Der Bereich un die Türgriffe ist ebenso eine Schwachstelle, finde ich hier schon etwas viel eingerissen, vor allem muß man eigentlich die Türverkleidungen tauschen -> nutzen beim verhandeln

- Der orig. Tachdash ist eine seltene Option.
- Mittelkonsole fehlt (wie gesagt)

Auf Basis der Foto finde ich eigentlich keinen Grund ihn nicht zu kaufen, man muss sich nur überlegen zu welchem Preis.

Einserseits ist es ein 390er und kein 351W, andererseits aber kein 428CJ.

Ich würde versuchen noch etwas zu verhandeln, evtl. kommt man bei um die 40 raus.

#9: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: sprittiWohnort: Potsdam PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 10:34 am
    ----
Ich finde den auch recht passabel, Flugrost und unansehnlicher Chrom sind für meine Begriffe völlig okay. Was soll er denn kosten ?

spritti

#10: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 10:42 am
    ----
VB 45.900.-

Der Motor braucht vermutlich eine komplette Überholung, nebst Übergröße.
Die mangelnden Bremsscheiben sind für mich eher nicht tragbar - aber die kann man ja nachrüsten.

Auch aus meiner Sicht keine echten No go´s, aber ne Menge Arbeit Scratchin

#11: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: stang-fan69Wohnort: 85661 Forstinning PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 10:43 am
    ----
spritti wrote:
Ich finde den auch recht passabel, Flugrost und unansehnlicher Chrom sind für meine Begriffe völlig okay. Was soll er denn kosten ?

spritti

Ist inseriert für um die 45 kEuro

#12: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: stang-fan69Wohnort: 85661 Forstinning PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 10:51 am
    ----
TekkiNidan wrote:
VB 45.900.-

Der Motor braucht vermutlich eine komplette Überholung, nebst Übergröße.
Die mangelnden Bremsscheiben sind für mich eher nicht tragbar - aber die kann man ja nachrüsten.

Auch aus meiner Sicht keine echten No go´s, aber ne Menge Arbeit Scratchin

Das kommt immer auf die persönliche Zielsetzung an.

Für normalen Straßenbetrieb / crusing reichen GUT GEWARTETE (und daran scheitert es oft) Trommelbremsen aus.
aber ich persönlich würde auch vorne Scheiben nachrüsten, einfacher in der Wartung (meiner meinung)
Erwarte aber nicht, dass das Auto mit nachgerüsteter orig. Scheibenbremse um Welten besser bremst, nur das Fadingverhalten wird etwas besser.

Wie gesagt, dass ist in weiten Teilen (bis auf den Neulack) ein Survivor, den ich persönlich in einigen Details nacharbeiten bzw. konservieren würde.
Der jetztige Besitzer hat da offenbar erkannt, wenn er schreibt, dass das Auto ganz bewusst nur mit klarem Wachs konserviert wurde, würde ich bei dem Zustand auch so machen.

Wenn Dich abblätternder Sealer und Flugrost stören und du lieber was vollrestauriertes haben willst, ist das das falsche Auto !!

Dann bewegen wir uns aber (bei Bigblock fahrzeugen) auch in einer anderen Preisliga !

Warum muss man den Motor überholen ? Hast Du ein Kompressionsdiagramm? Bläut / raucht er stark beim gasgeben? (Motor warmgefahren)

#13: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Sun Feb 09, 2020 11:00 am
    ----
Na ja, mal davon ausgehend, dass wir die von einem matching number-Motor sprechen, wird der aufgrund seiner Jahre sicherlich alles andere als frisch sein und da er sowieso an allen Ecken Öl verliert,
bietet sich eine Zerlegung ohnehin an.
Und wenn man ihn dann schon mal auseinander hat... du weißt ja wie das endet. Auch warm läuft er echt unrund, aber das kann natürlich ausreichend andere Gründe haben.
Zur Kompressionsmessung kam ich aufgrund Zeitmangels des Besitzers leider nicht mehr....

#14: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: cdom81Wohnort: 74080 Heilbronn PostenVerfasst am: Mon Feb 10, 2020 10:55 am
    ----
TekkiNidan wrote:
Na ja, mal davon ausgehend, dass wir die von einem matching number-Motor sprechen, wird der aufgrund seiner Jahre sicherlich alles andere als frisch sein und da er sowieso an allen Ecken Öl verliert,
bietet sich eine Zerlegung ohnehin an.
Und wenn man ihn dann schon mal auseinander hat... du weißt ja wie das endet. Auch warm läuft er echt unrund, aber das kann natürlich ausreichend andere Gründe haben.
Zur Kompressionsmessung kam ich aufgrund Zeitmangels des Besitzers leider nicht mehr....

Naja wegen der Symptome auf eine Motorüberholung zu schliessen ist gewagt. Mir scheint es er so als suchst du Gründe den nicht zu kaufen. Finde den jetzt nicht schlecht, ist halt keine Trailerqeen, ein ehrliches Auto halt.

#15: Re: Besichtigung 1969er Mach1 S-Code Autor: TekkiNidanWohnort: 65719 Hofheim a. Taunus PostenVerfasst am: Mon Feb 10, 2020 11:32 am
    ----
Im Grunde ging es mir eher um eine realistische Betrachtung der eventuell entstehenden Kosten. Nachdem ich mir gestern mit dem Verkäufer preislich einig geworden bin, habe ich inzwischen zugesagt.

Es gibt also einen neuen Mach 1 im Forum Party Shake

Gruß und danke für euer Feedback

Tekki



-> Rund um den zukünftigen Ami

Alle Zeitangaben sind in UTC

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2