Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle
-> Rund um den zukünftigen Ami

#1: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: 2005maybe PostenVerfasst am: Fri Oct 01, 2004 8:48 am
    ----
hab mir jetzt schon fast nen wolf gesucht aber hier noch nichts dergleichen gefunden:

nächst interessante frage an leute die schon mal einen wagen importiert haben:

ich habe eventuell die möglichkeit über einen freund der in amerika für ford arbeitet den neuen mustang günstig zu bekommen (ob das für sondermodelle von roush, saleen und co geht muss noch geklärt werden aber wenn ich es richtig verstanden habe sind das "werkstuner" und die fahrzeuge können bei ford bestellt werden - korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege - ich hab echt noch zu wenig ahnung davon).

jetzt der eigentliche plan:

1. mein freund kauf den mustang zu den sonderkonditionen und lässt ihn auf sich zu
2. 3 monate in eine garage stellen (z.b. den winter über)
3. mustang noch günstiger (weil gebrauchtwagen) an mich verkaufen.

somit wäre der anteil an zoll+steuer entsprechedn niedriger.
gibt es an dieser theorie etwas auszusetzen?
z.b. dass die deutschen behörden den kaufvertrag überprüfen und bei zu grosser abweichung vom listenpreis zicken machen??

ist das schon mal jemandem passiert dass der zoll sagt der wagen wäre mehr wert als im kaufvertrag steht????

danke für jede hilfe
cu
lars

#2: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: ventiloWohnort: köln PostenVerfasst am: Fri Oct 01, 2004 8:56 am
    ----
ja - bei offensichtlichen Abweichungen beauftragt der Zoll einen Gutachter

kauf' den Mustang am Besten in Kanada, dann hat er gleich den km/h Tacho und Wechselkurs/Frachtkosten sind auch (noch) etwas günstiger.

ventilo
zum Glück A-Plan berechtigt.....

#3: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: mustang-lllWohnort: Wiesbaden PostenVerfasst am: Fri Oct 01, 2004 10:30 am
    ----
... welcher "listenpreis für gebrauchte US-cars" denn ? so was, wie bei uns die schwacke-liste, gibt es nicht. der zoll muß dir einfach glauben, was du bezahlt hast. es darf natürlich nich "zum himmel riechen" ( z.b. 1/2 jahr altes auto zum halben neupreis ), da wird der zoll auch schon stutzig.

habe früher mehrere US-cars von US-soldaten gekauft. da habe ich beim kauf immer gleich einen 2. identischen kaufvertrag gemacht. die GI`s haben auch von unseren hohen zöllen gewußt, und immer ohne probleme mitgespielt.
beispiel : kaufpreis 6.000.- $
2. vertrag auf 6.000.- DM
und mit dem 2. vertrag bin ich zum zoll und habe darauf meine 26 % ( 10% zoll und 16% Mwst. ) gezahlt.
26% von 6.000.- $ ( = 15.000 DM ) waren immerhin 3.900.- DM aber von 6.000.- DM nur 1.560.- DM . beachtliche differenz = 2.340.- DM

das auto sollte aber bei der vorführung beim zoll etwas "präpariert" werden. d.h. außen und innen eine zeitlang NICHT saubermachen bzw. kurz vorher über eine wald-, staubstrecke fahren, im motorraum etwas öl am motor verteilen, eine schelle am auspuff lockern ( klappert schön ). so wird wirklich der anschein geweckt, daß das fahrzeug wirklich älter, defekt und gebraucht / verratzt wirkt.

und last but not least : man muß den beamten gegenüber glaubhaft auftreten und viel reden ( = dummbabbeln sagt man hier in hessen ). über autos generell, hubraum, spritfresser, "zu hoher verbrauch" ....

du wirst sehen, es wirkt.

gruß

Checkeredflag

#4: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: kaipiWohnort: Stuttgart / Weinstadt-Strümpfelbach PostenVerfasst am: Fri Oct 01, 2004 12:53 pm
    ----
Salü,

das klappt sicher.

Denk aber noch dran, der Wagen benötigt noch Umbauten und die müssen vorher noch eingetragen werde, sonst bekommst du keine Dt. Zulassung, also vorher noch Daten von einem Dt. Mustang besorgen...:shake::shake:

Gruß Kai

PS. Sonst kannst du deinen 2005 Mustang in der Garage bewegen Goodvibes oder mit roter Nummer:laughing:

#5: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: PhillipWohnort: Kämpfelbach -Bilfingen PostenVerfasst am: Sat Oct 02, 2004 6:10 pm
    ----
Servus Lars, eine Gute Idee,
ich weiß nur das beim Deutschen Finanzamt, Steuern bezahlt werden müssen wenn das Car jünger als 6 Monate ist oder das Auto weniger als 10 000 km Laufleistung hat.
Hab mich mal beim Finanzamt informiert. ( Neuwagenregelung )
Ich könnte mich mal schlau machen, ein Guter Bekannter von mir ist Zöllner und kennt sich sehr gut aus...!!!

Bis dann Daniel

#6: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: haguen PostenVerfasst am: Sat Oct 02, 2004 6:16 pm
    ----
Leute kann mir jemand Helfen ich bin verliebt in Mustang 2005! Ich will mir den Mustang V6 Premium eventuel holen.
Nur bei dem Preisen wird es mit schwindelig.

das Model Kostet in USA 20000 Dollar = 16 500 Euro.

habe bei einem Händler www.ford-mustang-2005....attung.htm für 29 000 euro gefunden.

Ich weiss da kommen nocht transportkosten+TÜV+deutsche Papiere+u.s.w . Aber bitte was ist das für ein Differenz ich würde ja fast das doppelte Preis bezahlen müssen zum vergleich zu USA.
Das ist doch abzocke!

Habt ihr irgend welche tipps für mich.Würde sich selbst Import lohnen. Was für Erfahrungen habt ich darüber in der Vergeangen heit gemacht.

Hamburger

#7: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: mindphaserWohnort: Pasadena/TX PostenVerfasst am: Sat Oct 02, 2004 8:13 pm
    ----
Also ich habe Anfang des Jahres meinen V6 selbst importiert und werde es mit dem 2005er in ca. 2 Jahren wieder so machen.
Der Aufpreis über einen Importeur ist in meinen Augen einfach nicht gerechtfertigt - hat aber den Vorteil, das man den Wagen zulassungsfertig erhält und sich viel Ärger ersparen kann mit TÜV usw.

Wenn der Wagen so wie du ausrechnest 16500€ kostet, dann hast du ihn für ca. 21500€ verzollt und versteuert vor der eigenen Haustür stehen. Dann kommen nochmal ca. 400€ Umbaukosten auf dich zu und halt Unkosten für den TÜV usw.

Damit ist man natürlich immer noch günstiger als mit ca. 30k€ - soviel ist klar.

Ich für meinen Teil warte mit dem 05er lieber noch einige Zeit, damit erstmal genügend deutsche Datenblätter rumschwirren und man leichter an Euro-Teile rankommt, z.B. für die Rückleuchten.

Wenn du Fragen hast, haguen, dann schreib mir einfach oder such hier im Forum - da findest alle Infos die du brauchst.

#8: Kaufpreis-Importgebühren-Kontrolle Autor: 2005maybe PostenVerfasst am: Sun Oct 03, 2004 6:20 pm
    ----
erst mal danke an alle, sieht ja so aus als liessen sich so ein paar euros sparen, werde es auf alle fälle versuchen wenn es so weit ist, bis dahin ist aber noch ein bischen zeit.
ich arbeite selber in der automobilindustrie und meine erfahrung sagt dass jetzt erst mal die ganzen bugs behoben werden müssen die zu einem neuanlauf dazugehören ;-)
bei mir wird es frühestens mitte nächsten jahres ernst, eher vielleicht noch später, hängt davon ab was die amis so in den foren posten ob es viele oder wenige probleme gibt


@philipp:
die mwst muss immer bezahlt werden, ausnahme ist wenn das auto "umzugsgut" ist und die von dir beschriebenen kriterien erfüllt, das trifft bei mir leider nicth zu da mein freund noch längere zeit in den usa bleiben wird - leider

@mindphaser:
was meinst du mit "euro-teile"? - denkst du dass es aftermarket produkte in europa geben wird für ein auto das offiziell gar nicht nach europa kommt? oder hab ich da was falsch verstanden??

cu



-> Rund um den zukünftigen Ami

Alle Zeitangaben sind in UTC

Seite 1 von 1