Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  :| |:
-> Rund um den zukünftigen Ami

#121: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: michael2371Wohnort: 84524, Neuötting PostenVerfasst am: Tue Feb 23, 2016 9:39 pm
    ----
ok, danke :-)

wenn jetzt der orginale kaputt geht, dann bräuchte ich ja Ersatz .....
der originale hat genauso wenig wie der flowmaster eine eNummer/ABE etc. ... Scratchin


- Michael

#122: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: Lucky1behindthewheelWohnort: 51427 Bergisch Gladbach PostenVerfasst am: Tue Feb 23, 2016 9:48 pm
    ----
michael2371 wrote:
ok, danke :-)

wenn jetzt der orginale kaputt geht, dann bräuchte ich ja Ersatz .....
der originale hat genauso wenig wie der flowmaster eine eNummer/ABE etc. ... Scratchin


- Michael

Deine Originale ist aber höchstwahrscheinlich beim Import getüvt und mit einer Ausnahmegenehmigung ausgestattet worden, weil da Ford drauf steht.

Etwas Legales

www.borla.com/products...14019.html

www.dr-mustang.com/ind...ight=borla

#123: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: michael2371Wohnort: 84524, Neuötting PostenVerfasst am: Wed Feb 24, 2016 8:38 pm
    ----
ahh, stimmt - Danke

Naja, kommt zeit, kommt rat....

wenn ich nochmal was anhängen darf.
Sind die Nebelscheinwerfer in DE als Nebelscheinwerfer zugelassen oder als zusätzliches (Abblend)licht?
Sie stehen, rein subjektiv ein bisschen über den Hauptscheinwerfer was nebler nicht sein dürfen.

gruß,
Michael

#124: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: 2013GTWohnort: 50189 Elsdorf PostenVerfasst am: Thu Feb 25, 2016 9:09 am
    ----
Nebelscheinwerfer werden nirgens erwähnt im Fahrzeugschein. Was im Gutachten steht, habe ich nicht im Kopf. Mag sein, dass sie höher verbaut sind, aber sie leuchten dennoch nur die Straße unmittelbar vor dem Wagen aus und blenden nicht. Daher ok.

Sie sind aber abgesehen davon schon wegen zu großem Abstand zur Außenkante des Fahrzeuges eigentlich nicht ok. Wird aber hier geduldet. Manche mussten die aber tatsächlich abklemmen deswegen. Scheint aber nur ne Minderheit zu sein.

#125: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: michael2371Wohnort: 84524, Neuötting PostenVerfasst am: Fri Feb 26, 2016 9:41 pm
    ----
Lucky1behindthewheel wrote:


Falls Du wissen willst, welche Du drunter hast findest Du eine Nummer mittig auf dem Topf.

ich habe mal unten rein geschaut aber nur Patent nummern gefunden.... noch eine stelle wo was ist zum nachschauen?

prntscr.com/a8d2y0
prntscr.com/a8d3em

PS: Danke für die Info mit den licht.

Schönes Wochenende,
Michael

#126: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: michael2371Wohnort: 84524, Neuötting PostenVerfasst am: Sun Mar 20, 2016 11:09 am
    ----
Morgen,

hier mal ein kleiner nachfolge post. Damit solche Threads nicht einfach offen enden. ( Evtl. liest das mal einer )
Ich fahre den 06er GT jetzt seit gut 3 Wochen fast täglich, zur arbeit, zum einkaufen, zum Essen gehen - und ganz wichtig - zum tanken ;-)

Fangen wir mal von vorne an, wir hatten hier im Alpenvorland natürlich nochmal Schnee (yeahh), deshalb sind auch noch die Winterreifen drauf. Am Anfang hatte ich etwas "bange" ob das gut geht - wenn man aber normal fährt dann gibt es da keine Probleme mit verschneiten Straßen.
Nicht nur das fahren ist keine Problem, abtauen der front und Heckscheibe geschieht ziemlich schnell - hat mich positiv überrascht.

Jetzt mal zum Leidlichen Thema, den Verbrauch.
Ich fahre pro tag 20Km zu arbeit, wovon 19Km auf Bundesstraße sind, der verbraucht pendelt somit zwischen 12,1 - 12,3l pro 100KM laut Bordcomputer ein. Das sind keine 5,5L eines Golf Diesel, dennoch lass ich mich dazu verleiten zu sagen "das ist eigentlich nicht so viel".

Wenn wir gerade beim Thema Golf Diesel sind, bin neulich mit einen 2000er Golf TDI gefahren, auf der Autobahn war das nicht besonders ruhig, bin heute mit 160 auf der A94 mit den Mustang unterwegs gewesen und der war schön ruhig. Das zeigt mir wieder das auch US Technik funktionieren kann....

Für alle die wissen wollen ob mehr als 2 Personen rein passen, also z.b. 3 Personen gehen schon rein, man schiebt halt den Beifahrer Sitz ein stück nach vorne, somit erhält man hinten auch noch etwas platz. Für Weltreisen würde ich das aber nicht empfehlen.

Für alle die wissen wollen, fallt man mit solch ein auto auf?
Ja, ich glaub sogar mehr als wenn man mit einen Porsche oder Ferrari fährt.
Ich bin letztens bei einen Fahrschulauto vorbeigefahren an einer Ampel, sowohl Fahrschüler als auch Fahrschullehrer haben sich den Hals verrenkt in ihren Q3.
Oder meine Eltern sind am Wochenende zum einkaufen gefahren, leute haben am Parkplatz gewartet bis das auto weggfuhr.
Oder mein Personal Chef hat mich letztens auf mein auto angesprochen - findet ihn total "geil" :-)

Und was kostet der Spaß so sonst noch?
Ich zahle, wenn ich es aufs Jahr Umgerechnet, nur 120€ mehr Versicherung im vergleich zum 64PS polo :-)

Und nun zum wichtigsten, bereitet er einen Spaß ?
-> Huge sabber Bouncy (ich glaube das beschreibt es besser als alle Worte)

Hier noch ein Foto wo er nicht ganz so dreckig ist.
prntscr.com/ahkrvn

Gruß,
Michael


Zuletzt bearbeitet von michael2371 am Sun Mar 20, 2016 8:55 pm, insgesamt einmal bearbeitet

#127: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: rkyu21Wohnort: 45476 Mülheim a.d. Ruhr PostenVerfasst am: Sun Mar 20, 2016 11:50 am
    ----
Schöner post Okido

#128: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: MichaelB78Wohnort: Vogtland PostenVerfasst am: Wed Mar 23, 2016 9:29 pm
    ----
Danke für die Abrundung, find ich gut wenn die Sache nicht so offen endet! Und freut mich dass du zufrieden bist.

#129: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: Wolle66Wohnort: 50171 Kerpen PostenVerfasst am: Fri Mar 25, 2016 11:35 am
    ----
Sehr schöner Bericht! Okido Okido
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir bestätigen, dass sich da auch nach mehreren Jahren nichts daran ändert. Laughing Laughing
Mit dem Verbrauch kannst Du auch voll zufrieden sein.
Ich habe in den letzten Jahren zwischen11,1ltr. ind 11,6 ltr. im Jahresschnitt gebraucht, fahre aber eher ruhig und fast nie Kurzstrecke. Scared
Wem das noch zuviel ist, rechne ich vor, dass das ca. 3,3ltr. pro 100PS
bzw. 2,5ltr. pro 1000ccm Hubraum sind. Scream Scream
Welcher Wagen kann da schon mithalten Shake Shake
Weiterhin viel Spaß mit dem Stang und halt uns auf dem laufenden Okido Okido

Gruß aus Kerpen
Wolfgang

#130: Re: Kaufberatung Mustang GT mit geringen Budget Autor: michael2371Wohnort: 84524, Neuötting PostenVerfasst am: Fri Mar 25, 2016 2:22 pm
    ----
rkyu21 wrote:
Schöner post Okido
Wolle66 wrote:
Sehr schöner Bericht! Okido Okido

Danke Okido

Wolle66 wrote:

Mit dem Verbrauch kannst Du auch voll zufrieden sein.

Das bin ich auch, denn ich habe ja für den winter noch mein Vorgänger auto, das super schnelle Geschoss namens Polo 9N 1.2 (Bj. 2004).
Der verbraucht mit seinen 64 PS gut 7L pro 100KM auf der selben strecke dich jetzt auch mit den Mustang fahre. Zugegeben mann drück schon oft das Pedal zum boden durch aber dennoch.....
Da war/bin ich sehr unzufrieden.... hoher verbrauch und wenig Leistung.

Gruß aus Neuötting,
Michael



-> Rund um den zukünftigen Ami

Alle Zeitangaben sind in UTC

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  :| |:
Seite 9 von 9