Harley Days in Stelle und Winsen?
(Winsener Anzeiger v. 16.10.10)
Stelle/Winsen. „Das ist eine Traditionsveranstaltung“, sagte Landrat Joachim Bordt. Und: Er könne sich gut vorstellen, dass die Harley Days im Landkreis Harburg veranstaltet werden. Wie berichtet, will der Hamburger Senat diese Großveranstaltung nicht mehr in der Hansestadt haben, und seit dieser Entscheidung bringen sich verschiedene Kommunen und trotz der Senatsentscheidung auch der Bezirk Harburg als mögliche Ausrichter ins Gespräch. In der Gemeinde Stelle ist es Hans-Joachim Hoffmann, der sich dafür einsetzen will, die Harley Days in den Kreis zu holen. Der 65-Jährige ist begeisterter Harley-Fahrer, hat rund um seine Biker-Kneipe Klimperkasten bereits Biker-Meetings mit 1500 Maschinen und 4000 bis 5000 Besuchern durchgeführt. Kontakt mit dem Veranstalter der Harley Days hat er bereits aufgenommen. Dort zeigt man sich offen.
Der Landkreis selbst ist darauf angewiesen, dass Kommunen mitziehen, denn der Kreis verfügt nicht über das benötigte Terrain. Stelles Bürgermeister Joachim Wilcke signalisierte die Bereitschaft, über das Thema nachzudenken und sich im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten der Gemeinde zu beteiligen. Hoffmann weiß, dass eine dreitägige Veranstaltung mit rund 500000 Besuchern und rund 75000 Motorrädern nicht von einer Kommune zu wuppen ist. Und er hofft, auch die Kreisstadt Winsen begeistern zu können – möglicherweise noch weitere Kommunen.
Matthias Wiegleb, Stadtmarketing Winsen, sagte gegenüber dem WA auf Nachfrage: „Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Die Veranstaltung hat was.“ Allerdings wies er auf die Erfahrungen hin, die die Kreisstadt bereits mit Großveranstaltungen gemacht – mit dem Tag der Niedersachsen und mit der Landesgartenschau nämlich, mit denen Winsen an Grenzen gestoßen sei. Auch wenn es einen Veranstalter für die Harley Days gebe, die Kommunen seien über Infrastruktur und Logistik mit im Boot.
Harley-Days-Veranstalter Uwe Bergmann (uba Event-*******) freut sich über die Initiative aus Stelle. Er sei auch den Anregungen aus Stelle gegenüber aufgeschlossen, sagte er dem WA. Sollte sich etwas konkretisieren, müssten die Möglichkeiten geprüft werden. Von Vorteil sei die Nähe zu Hamburg. Bergmann wies auch darauf hin, dass es bereits sieben ernsthafte Interessenten gebe.
Hans-Joachim Hoffmann jedenfalls ist Feuer und Flamme. Er weiß, dass zum Beispiel „für das Harley-Village rund 20000 Quadratmeter Fläche benötigt werden“. Die könne man zum Beispiel zwischen Winsen und Stelle aufteilen, sagte der Wirt vom Klimperkasten voller Zuversicht, der in seiner Biker-Kneipe zwei Biker-Stammtischen eine Heimat gibt und nun einen
Ford-Mustang-Stammtisch holen will. Auf sein Biker-Meeting in diesem Jahr – es ist für den 29. Mai geplant – will er „natürlich verzichten, wenn die Harley-Days tatsächlich kommen. – Hoffentlich klappt es“.
**das hoffe ich auch. Die geplante Mustang-Polonaise für das Guinnes-Buch wird dann auch in Angriff genommen.
Gleichzeitig soll dann auch ein Mega US-Car Treffen stattfinden.
Ich werde weiter informieren.
Drückt Stelle die Daumen!!!!
Gruß
Volker
